Das Ostschweizer Kinderspital in St. Gallen ist das führende, familienorientierte Zentrumsspital für die Ostschweiz und das Fürstentum Lichtenstein. Es behandelt Kinder und Jugendliche auf höchster medizinischer Versorgungsstufe. Trägerin ist die gemeinnützige «Stiftung Ostschweizer Kinderspital».
Das Ostschweizer Kinderspital (OKS) ist eines der drei eigenständigen Kinderspitäler in der Schweiz. Es übernimmt für seine Stiftungsträger – die Kantone St. Gallen, Thurgau, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden sowie das Fürstentum Liechtenstein – die Aufgabe eines Zentrumsspitals für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendchirurgie sowie in der Adoleszentenmedizin und Pädiatrischen Psychosomatik. Die Zusammenarbeit mit Spitälern der Spital Thurgau AG sowie ausländischen Spitälern im Voralberg sowie der Oberschwabenklinik in Ravensburg ergänzen das Leistungsportfolio.
Nähe hilft heilen
Das Ostschweizer Kinderspital behandelt das gesamte medizinische Spektrum eines Zentrumspitals auf höchster medizinischer Versorgungsstufe. Das heisst von hochkomplexen, seltenen, chronischen, teils auch lebensverkürzenden Krankheiten bis zu verschiedenen Verletzungen. Jährlich kommen rund 47’500 Patientinnen und Patienten ins OKS. In Fallzahlen ausgedrückt sind das im Jahr 2023 rund 75’000 ambulante und 5’000 stationäre Aufenthalte.
Das OKS zeichnet sich durch einen familienzentrierten Behandlungsansatz aus: Es betrachtet die Kinder und Jugendliche als Teile eines familiären Systems. Deshalb arbeiten die Mitarbeitenden stets eng mit den Familien zusammen und involvieren die Eltern als Experten für ihr Kind. Dabei stützen sie ihre Arbeit auf die zehn Artikel der «European Association for Children in Hospital», einer Charta für kinder- und familienfreundliche Spitäler.
Des Weiteren engagiert sich das Ostschweizer Kinderspital in lokalen und schweizweiten Netzwerken für die Kinder- und Jugendmedizin. Es ist Teil der Allianz Kinderspitäler Schweiz (AllKidS) sowie Mitglied von St. Gallen Health. Zudem bildet das OKS zusammen mit der School of Medicine der HSG Medizinstudentinnen und -studenten aus und begeistert sie für eine Karriere am Ostschweizer Kinderspital. Ein umfassendes Leistungs-, Forschungs- und Ausbildungsangebot auf universitärem Niveau rundet das Engagement des OKS ab.
Neubau Ostschweizer Kinderspital
Mit der Realisierung des Neubaus erhält das Ostschweizer Kinderspital eine zeitgemässe Infrastruktur. Es kann damit auch in Zukunft qualitativ hochstehende Medizin im Bereich der Pädiatrie in der Ostschweiz anbieten. Im Frühjahr 2026 werden die neuen Räumlichkeiten auf dem Areal des Kantonsspitals St. Gallen (KSSG) bezogen. Die unmittelbare Nähe zum KSSG wird die betrieblichen Abläufe und die räumliche Organisation vereinfachen. So sind auf verschiedenen Stockwerken direkte Verbindungen zu den Gebäuden des St. Galler Kantonspitals geplant. Synergien zwischen den beiden Zentrumsspitälern werden schon heute genutzt, sollen aber in Zukunft mit dem gemeinsamen Standort noch weiterentwickelt werden. Davon profitieren insbesondere die jüngsten Patienten und Patientinnen sowie deren Familien in der neu strukturierten Neonatologie: Die Behandlung und Betreuung von frühgeborenen Kindern sowie Neugeborenen mit Startschwierigkeiten werden durch die gebündelte Expertise und die verkürzten Versorgungswegen entscheidend verbessert.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Halle 3 am Stand C15 während der IFAS 2024 zusammen mit unseren Mitausstellern St. Gallen Health, walkerproject und alcare.