IFAS Community 365

Mein Account

Sprache

Story IFAS 2024

WiCare|Doc im Wagerenhof Uster

Mit der Bewohnerdokumentation «WiCare|Doc» verfügt der Wagerenhof heute über eine umfassende Software, die auch zukünftige Veränderungen integrieren kann.

WigaSoft AG
St. Gallen, Schweiz

WiCare|Doc im Wagerenhof in Uster

Die Stiftung Wagerenhof in Uster bietet 237 Menschen mit kognitiver und schwerer körperlicher Beeinträchtigung in 34 Wohngruppen ein bleibendes Zuhause mit Tagesstruktur und Ausbildungsplätzen, einem 24h Pflegedienst und Therapien. In der umfassenden gesundheitlichen und agogischen Betreuung wird dabei grössten Wert auf adäquate Behandlung und optimale Prozesse gelegt. Im Zentrum steht die kontinuierliche und qualitativ nachhaltige Entwicklung für alle Beteiligten.

Ausgangslage
Die Erfassung von Informationen zu den Bewohnerinnen und Bewohnern erfolgte bis 2019 abteilungs-, therapie- sowie betreuungsseitig von Hand auf den jeweils entsprechenden Formularen. Mit der Einführung einer geeigneten Software sollte die dadurch herrschende Unübersichtlchkeit über die Situation der Bewohner aufgehoben werden. Da das Projekt in allen Teilbereichen des Wagerenhofes seine Auswirkung hatte, wurden im Jahr 2014 im Rahmen eines Vorprojektes der Ist-Zustand und die Bedürfnisse der einzelnen Organisationseinheiten und Fachpersonen erfasst und ausgewertet. Auf der Basis der Befunde aus den Workshops wurden die Ansprüche an den möglichen Softwarepartner definiert und die entsprechende Projektausschreibung vorgenommen.

Ausschreibung
Der Wagerenhof suchte den Anbieter einer Software, welche die Informationen der verschiedenen Betreuungs- und Therapiebereiche in einem einheitlichen Visuellen- und Vorgehensumfeld bewältigen konnte und die Zusammenarbeit mit anderer im Betrieb eingesetzten Software garantierte. Es stellte sich heraus, dass eine den Anforderungen entsprechende Lösung auf dem Markt nicht existierte. In einem zweiten Schritt ging es deshalb darum, den Anbieter zu eruieren, welcher mit der von ihm vorgestellten Lösung und seinem Projektmanagement am ehesten den Zielen und der Philosophie des Wagerenhofes entsprach. 

Auswahl 
Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Datenerfassung und Verarbeitung in der Spital- und Heimpflege verfügte die WigaSoft AG in Sachen Unternehmensgrösse und Produketangebot über die besten Voraussetzungen für die Projektumsetzung. «WiCare|Doc» das Basisprodukt, für das erfolgreiche Customizing und die Projektmanagementstruktur verhiessen wenig Redundanz und zielstrebiges Umsetzen der Aufgabenstellungen.

«Wir waren dazu bereit, Routinen in Frage zu stellen und damit die gesamte operative Organisation des Wagerenhofs. Das braucht Beharrlichkeit und Mitarbeitende, die sich darauf einlassen. Wenn sich dann noch der gewählte Anbieter als konstruktiver Partner erweist, besteht die reelle Chance, so ein Projekt erfolgreich durchzuziehen.» Andreas Dürst, Gesamtleiter Wagerenhof

Projektumsetzung
Die vom Wagerenhof erarbeitete professionelle Vorbereitung brachte in den Teilbereichen ein hohe Veränderungsbereitschaft und Offenheit gegenüber den Anforderungen, welche die konkrete Umsetzung erforderte. Mit der Erfahrung der WigaSoft AG in der Erfassung von Prozessen und den damit verbundenen Anforderungen an Arbeitsweisen und technische Voraussetzungen brachten die gemeinsamen Workshops rasch Resultate für die Parametrisierung. Für den Wagerenhof brachten die einzelnen Schritte der Programmarchitektur ein noch detaillierteres Verständnis für die Herausforderungen in den Abteilungen und des Informationsmanagements mit den übergeordneten Verwaltungssystemen. Vom konkreten Handeln in der Betreuung, Pflege und Therapie über die Aufwanderfassung von Zeit und Material bis in die Auswirkungen auf Kosten und Erträge wurde die Organisation des Wagerenhofes kritisch beleuchtet und mit den der Wagerenhof-Praxis entsprechenden Benennungen und Prozessschritten umgesetzt.


WiCare|Doc im Wagerenhof in Uster - Fazit

Digitalisierung setzt die Bereitschaft voraus, die eigene Organisation in Frage zu stellen, blinde Flecken offen zu legen und im Rahmen der gegebenen technischen Möglichkeiten konstruktive Schritte zu wagen. Für den IT-Partner setzt das die Bereitschaft voraus, sich auf betriebliche Eigenheiten einzulassen und Abläufe entsprechend zu erfassen und in der Customisierung umzusetzen.

 «WiCare|Doc» bietet hier die optimale Ausgangslage für die Implementierung in verschiedenartige Organisationsstrukturen. Der Wagerenhof als innovativ geführte Organisation und die WigaSoft AG brachten die notwendigen Voraussetzungen für die erfolgreiche Umsetzung der Aufgabenstellung mit. Mit «WiCare|Doc» verfügt der Wagerenhof heute über eine umfassende Software, die auch zukünftige Veränderungen integrieren kann.

«Für acht Tätigkeitsbereiche mit deren insgesamt 695 Beteiligten mussten Lösungen gefunden werden, die ihre spezifische Arbeits situation spiegelten und gleichzeitig relevante Informationen für die jeweils anderen Bereiche aufbereiteten. Der Schlüssel liegt im Willen Verständnis für die jeweiligen Gegebenheiten und die gegenwärtigen technischen Möglichkeiten der digitalen Aufbereitung.» Gunnar Schrör, Qualitätsmanagement und Sicherheit.

Wir freuen uns auf die weitere erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Wagerenhof.

Und natürlich auf die Kontaktaufnahme interessierter Betriebe – gerne stehen wir für weitere Auskünfte zur Verfügung (Telefon 071 274 51 31 oder Mail info@wigasoft.ch) und freuen uns auf den Austausch.


Story WCD im Wagerenhof als pdf

WiCare|Doc-Kurzbeschreibung

WigSoft Website

Ihre Kontaktperson

Thomas Nüesch

Thomas Nüesch

Projektleiter
Nachricht schreiben

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (3)