Alle Ampeln auf Grün: Komplexbehandlungen lückenlos dokumentieren
Was für Computerspiele gilt, lässt sich auch im Klinikumfeld nutzen: Ein Ampelsystem belohnt korrekte Angaben und regt zur lückenlosen Dokumentation an. Das Klinikinformationssystem M-KIS von Meierhofer zeigt, wie es geht.
Ob Bonuslevel, Ranglisten oder virtuelle Goldmünzen – in Computerspielen sorgen verschiedene Belohnungsmechanismen dafür, dass die Spieler*innen am Ball bleiben und das Spiel gerne und oft spielen. Dieses Prinzip lässt sich auch für Kliniksoftware nutzen. Bestimmte Mechanismen wie beispielsweise ein Ampelsystem animieren Anwender*innen dazu, vollständig zu dokumentieren. „Ich habe den Ehrgeiz, alles auf Grün zu bekommen,“ sagt ein Oberarzt aus der Geriatrie an der Asklepios Klinik Hamburg Nord, der regelmässig Komplexbehandlungen im Klinikinformationssystem M-KIS von Meierhofer dokumentiert.
Seit 37 Jahren begleitet das Unternehmen zahlreiche Digitalisierungsprojekte in Spitälern im deutschsprachigen Raum. In der Schweiz ist die Firma seit 16 Jahren mit einem eigenen Standort vertreten.
Das Klinikinformationssystem M-KIS begleitet zielgerichtet administrative, ärztliche, pflegerische und therapeutische Prozesse sowohl in Akutspitälern als auch in Reha-Einrichtungen.
In Spitälern und vor allem in Reha-Einrichtungen liegen oftmals Patient*innen mit polymorbiden Erkrankungen. Die Dokumentation dieser multimodalen Komplexbehandlungen (KB) ist sehr aufwendig. Für den deutschen Markt hat Meierhofer ein eigenes Modul namens „M-KIS Komplexbehandlungen“ entwickelt, das auch für Schweizer Spitäler Anwendung finden kann. M-KIS bildet 19 verschiedene Komplexbehandlungen für Geriatrie, Palliativ, Frührehabilitation, Neurologie, Pflege, Schmerztherapie ab. Der komplette Prozess der Komplexbehandlungsdokumentation ist digitalisiert – von der Anmeldung bis zum Monitoring. Über spezielle Dashboards und Statusinformationen im M-KIS kann sowohl das medizinische Behandlungsteam als auch das administrative Personal auf einen Blick erkennen, ob benötigte Therapieeinheiten, relevante Assessments und Scores sowie der Verbleib eines KOGU (Kostengutspracheprozess) und weitere relevante Abklärungen zu den Patient*innen noch offen sind oder einer weiteren Aktion bedürfen. Dabei bietet M-KIS ein umfassendes Set an Standard-Scores und Automatismen, die nach Bedarf auch klinikspezifisch erweitert werden können.
Komplexbehandlungen in M-KIS dokumentieren: der Ehrgeiz, alles auf Grün zu bekommen
Die Dokumentation von Komplexbehandlungen stellt Behandelnde auf Grund der umfangreichen, in den Codes definierten Mindestanforderungen vor erhebliche Herausforderungen. Fehlende Angaben oder Ungenauigkeiten können dem Spital mitunter eine Menge Geld kosten. Meierhofer unterstützt Medizincontroller*innen bei der korrekten Abrechnung. Über M-KIS Komplexbehandlungen können sie die Mindestmerkmale per Anleitung identifizieren und den erlösrelevanten Code generieren. Dafür hat das Unternehmen die Bedienoberfläche der Software angepasst. Über das KB-Dashboard erhalten Nutzer*innen eine übersichtliche Gesamtdarstellung aller KB-Patient*innen. Der KB-Status zeigt alle relevanten Informationen zu einem*einer einzelnen KB-Patient*in an. Ein Ampelsystem hilft dabei zu erkennen, ob alles vollständig dokumentiert wurde oder ob noch Angaben fehlen, beziehungsweise noch nicht abrechnungskonform sind. Die Lösung bietet inhaltliche und technische Plausibilitätsprüfungen und leitet zu einer vollständigen Dokumentation an.
Darüber hinaus ermöglicht M-KIS Komplexbehandlung eine strukturierte Behandlungsplanung. Behandlungsvorlagen und einzelne Massnahmen können ganz einfach per Drag-and-drop in den Behandlungsplan übernommen werden. Während des gesamten Dokumentationsprozesses ist ein durchgehendes, transparentes Monitoring aller relevanten Merkmale möglich. Abrechnungsrelevante Behandlungsmassnahmen werden automatisch zusammengestellt. So werden OPS-Codes und CHOP-Codes automatisch abgeleitet. Die Bereitstellung aller relevanten Kennzahlen wie durchschnittliche Therapiedauer, Anzahl der Therapieeinheiten ermöglichen ein dediziertes Leistungscontrolling.
Sie wollen mehr erfahren? Besuchen Sie Meierhofer vom 22. Bis 24. Oktober 2024 auf der IFAS 2024 in Halle 7, Stand A10.