IFAS Community 365

Mein Account

Sprache

Produkt IFAS 2024

Benutzerorientierte Hilfsmittel zur Digitalisierung von Prozessen

Die Kombination aus Pflegewagen und Computerarbeitsplatz ist in Krankenhäusern nicht mehr wegzudenken. Pflegekräfte und Ärzte können mit den fahrbaren Arbeitsstationen direkt am Patientenbett Akten einsehen, Patientendaten erfassen und überprüfen.

Wiegand AG
Bülach, Schweiz

Die unterschiedlichen Bedürfnisse von Pflegefachkräften, Ärzten, Hygienebeauftragten sowie Prozess- und IT-Verantwortlichen zu vereinen, ist eine Herausforderung. Daher ist es wichtig, die Arbeitsabläufe und Prozesse genau zu kennen, die mit den neuen Pflegewagen im Alltag gemeistert werden müssen.

Wichtige Fragen zur Pflegewagenauswahl

Bei der Auswahl eines Pflegewagens sollten vorab diese Fragen beantwortet werden:

  • Welches Material, Arzneimittel und Hilfsmittel müssen mitgeführt werden?
  • Müssen Türen und Schubladen abschliessbar sein?
  • Wie viel Stauraum wird benötigt?
  • Sind Scanner, Etikettendrucker oder Messgeräte erforderlich?
  • Wie gross muss die Arbeitsfläche sein?
  • Soll die Arbeitsfläche höhenverstellbar sein?

Individuelle Lösungen

Wir bieten vielfältige Konfigurationsmöglichkeiten für massgeschneiderte Lösungen. Das FlexLine Wagensystem kann unabhängig von der Hardware optimal angepasst werden und berücksichtigt auch die Anforderungen der Prozess- und IT-Verantwortlichen.

Massgeschneiderte Pflegewagen

Viele renommierte Institutionen setzen bereits auf Wiegand-Lösungen. Ob kleiner Visitenwagen, kompakter Computerwagen oder umfassender Pflegewagen – wir unterstützen Sie bei der Zusammenstellung massgeschneiderter Lösungen.

Flexible Hardware-Integration

Unsere Produkte unterstützen alle IT-Lösungen, ob All-in-One Computer, Laptops oder Thin Clients. Universell einsetzbare Monitor- und Tastaturhalterungen sowie ein vielfältiges Zubehörsortiment sind verfügbar.

Erfolgreiche Kombinationen

Die Kombination aus Onyx All-in-One Computern und unseren FlexLine Wagen hat sich bewährt. Bekannte Institutionen wie das Universitätsspital Zürich, Spital Männedorf, Universitäre Altersmedizin Felix Platter, Universitätskinderspital Zürich oder auch das GZO Wetzikon nutzen diese Kombination bereits erfolgreich.

Internationaler Erfolg

Auch international finden unsere Wagen Anklang. Das Klinikum Starnberg nutzt seit fast einem Jahr drei verschiedene Wagenkonfigurationen und ist sehr zufrieden.

Zufriedenheit in Starnberg

Das Klinikum Starnberg hat sich zum Ziel gesetzt, Prozesse nicht nur zu digitalisieren und zu optimieren, sondern dabei auch die unterschiedlichen Bedürfnisse der Fachgebiete zu berücksichtigen. Im Mittelpunkt stehen die Erhöhung der Patientensicherheit und die Verbesserung der Arbeitsbedingungen für das Fachpersonal. Zwei speziell konfigurierte Wagenmodelle bieten unterschiedlich viel Stauraum und unterstützen verschiedene Arbeitsabläufe. Pflegefachkräfte profitieren von der Zeitersparnis durch den ständigen Zugriff auf Patientendaten am Computer und den grosszügigen Stauraum der Pflegewagen, der viele Wege erspart.

Mehr über die Wagenkonfigurationen und den Einsatz der Visiten- und Computerwagen im Klinikum Starnberg erfahren Sie in unserem Video oder auf unserer Website.

Ihre Kontaktperson

Jan Trimpin

Jan Trimpin

Geschäftsführer
Nachricht schreiben

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (3)