IFAS Forum - Gesamte Session 4: Gesundheitsversorgung 2035 – Maximale Herausforderung?
Die Session widmet sich den zukünftigen Herausforderungen und Chancen im Gesundheitswesen. Expertinnen und Experten analysieren, wie Fachkräftemangel, demografischer Wandel, technologische Innovationen und sich verändernde Patientenbedürfnisse das System beeinflussen werden.
Diskutiert werden mögliche Strategien, um die Gesundheitsversorgung nachhaltig, effizient und patientenorientiert zu gestalten und welche regulatorischen Anpassungen möglicherweise notwendig sind, um auf die kommenden Veränderungen vorbereitet zu sein.
Ablauf
Gieri Cathomas:
Begrüssung, Einleitung, Vorstellung Referenten & Podiumsgäste
Florian Schmid, KPMG:
Innovative Versorgungsmodelle
Claudine Blaser, CEO Medgate Schweiz:
Best practice: BOOK A DOC (Medgate in Cooperation mit Galenica)
Evelyne Wirz, CEO Hochgebirgsklinik Davos:
Best practice: «Herzinsuffizienz Graubünden» (in Cooperation mit KSGR und ÖKK)
Christian Dorfer
Digitale Vorsorgechecks in Kooperation mit Apotheken
Gieri Cathomas. Podiumsdiskussion:
• Joerg Gruber, Stv. Amtsleiter Amt für Gesundheit des Kt. ZH
• Dr. med Philippe Luchsinger, HA Affoltern am Albis
• Dr Fabian Sommerrock, Head BD and Cooperations, Galenica
• Simon Neuner, CEO ÖKK
• Marco Gugolz, Direktor Klinik Hirslanden
Gieri Cathomas:
Fragen aus Publikum, Verabschiedung
Referent*innen (10)


Jörg Gruber
Abteilungsleiter Versorgungsplanung, stv. Amtsleiter Amt für Gesundheit, Kanton Zürich
Marco Gugolz
Direktor Klinik Hirslanden, COO Region Nordostschweiz, Mitglied der Konzernleitung Hirslanden
