Gewinnen & Halten von Fachkräften: Best Practices im Gesundheitswesen
Im Zuge des Fachkräftemangels im Gesundheitswesen werden die Gewinnung und die Erhaltung von Talenten zu betriebswirtschaftlichen und gesellschaftlichen Erfolgsfaktoren. Spitäler sind gefordert neue Wege zu gehen, um sich langfristig als Employer of Choice zu positionieren.
"Der War for Talents ist für verschiedene Berufe des Gesundheitswesens Realität. Der Fachkräftemangel kann mittlerweile mit repräsentativen quantitativen und qualitativen Studien argumentiert und belegt werden. Die Fluktuationsrate liegt in vielen Spitälern bei über 20%.
Spitäler sind gefordert ihre Arbeitgebermarke intern und extern zu stärken, um die wichtigste Ressource des Unternehmens zu sichern: das Humankapital. Welche Aspekte sind relevant, um als Employer of Choice in einem Arbeitnehmermarkt wahrgenommen zu werden?
Die Employer Value Proposition ist der Kern der Arbeitgebermarke und das Versprechen des Unternehmens an seine Mitarbeitende und Bewerbende. Die EVP wird auch als Herz der Arbeitgebermarke bezeichnet und ist zugleich gemeinsamer Nenner. Er wiedergibt die sozialen, die immateriellen und die materiellen Anreize des Unternehmens, welche aus den Perspektiven des Managements, der Bewerbenden und der Mitarbeitenden erhoben werden.
Die Personalgewinnung und die Personalerhaltung sind strategische und geschäftsrelevante Prozesse, da sie das Unternehmen Mitarbeitenden versorgen, aber auch den Umsatz beeinflussen können. "
Fabio Blasi | Leiter Sourcing & Employer Branding, Personalgewinnung und Personalmarketing, Kantonsspital Aarau
"Die Langzeitpflege im Wandel – von der «grauen Maus» zur Drehscheibe in der inte-grierten Versorgung. Nun heisst es noch: alle Mitarbeitenden an Bord nehmen – Ei-genverantwortung, Teamplayer und Mitbestimmung in der Entwicklung – über die Grenzen hinweg."
Niklas Hirt | CEO der Tilia Stiftung
"Die medizinische Primärversorgung wird durch die zunehmende Versorgungslücke und den Generationenwechsel vor grosse personelle Herausforderungen gestellt. Mit Enzian Health wollen wir uns diesen Herausforderungen stellen, um die medizinische Primärversorgung langfristig zu sichern. Dies gelingt nur wenn wir junge Leistungserbringerinnnen und -erbringer hinter eine gemeinsame Vision versammeln und sie am Aufbau und der Weiterentwicklung des Unternehmens beteiligen können. Dafür fokussieren wir uns auf eine starke Unternehmenskultur, Anreize zum aktiven Mitgestalten des Unternehmens und sehr gute Arbeitsbedingungen."
Niklas Hirt | Gründer von Enzian Health
Referent*innen (4)

Moderation Benno Meyerhans
Associate Partner, Muller Healthcare Consulting

Fabio Blasi
Leiter Sourcing & Employer Branding, Personalgewinnung und Personalmarketing, Kantonsspital Aarau

Niklas Hirt
CEO der Tilia Stiftung

Fabian Müller
Gründer von Enzian Health