Die Merian Iselin Klinik und die Post denken Spitallogistik neu
Seit einem Jahr lagert die Merian Iselin Klinik ihr Zentrallager und weitere Logistikleistungen an die Post aus. Die Partnerschaft steigert Effizienz, senkt Kosten und fördert Nachhaltigkeit.
Die Merian Iselin Klinik in Basel ist mit ihren Schwerpunktdisziplinen Orthopädie, Chirurgie und Urologie eine tragende Säule des regionalen Gesundheitswesens. Aufgrund des stetigen Wachstums in den letzten Jahren ist vor allem die wichtige OP-Infrastruktur mehr und mehr an ihre Grenzen gestossen. Die Lösung: Ein Outsourcing des Zentrallagers schafft den nötigen Raum, um den OP-Trakt zu erweitern. Ein eigenes OP-Lager, mehr Platz und neue OP-Garderoben sorgen für effizientere Prozesse in der Vor- und Nachbereitung der Operationen und zufriedenere Mitarbeitende.
Das Outsourcing hat aber noch weitere Vorteile für die Merian Iselin Klinik. Die Post bewirtschaftet das medizinische Material der Klinik im hochautomatisierten, von swissmedic zertifizierten Logistikzentrum Villmergen. Durch die grosse Kapazität garantiert die Post durchgehend eine optimale Versorgungssicherheit. Täglich liefert sie die benötigten Materialien direkt in die Tiefgarage der Klinik, von wo die einzelnen Transportboxen – dank der Kommissionierung pro Warenempfänger – direkt auf die entsprechende Abteilung weitertransportiert werden können. Das entlastet sowohl das Logistik- wie auch das Pflegepersonal. Zudem verringert und vereinheitlicht das Outsourcing die Zahl der Anlieferungen massiv. Das reduziert den Verkehr auf den Quartierstrassen rund um die MIK – und damit den Lärm, Abgase und Verkehrsbehinderungen. Und nicht zuletzt kümmert sich die Post um das gesamte Bestandsmanagement, bestellt benötigte Waren nach und finanziert diese auch vor. Dadurch entlastet sie die Einkaufsabteilung der Klinik von Routineaufgaben.
Das Outsourcing an die Post hilft der Merian Iselin Klinik, Kosten zu optimieren, die Wirtschaftlichkeit zu verbessern und eine attraktive Arbeitgeberin zu sein. Damit schafft sie die finanziellen Spielräume, um in einem herausfordernden Umfeld auch weiterhin in zukunftsweisende Projekte und Technologien investieren und medizinische Leistungen von hoher Qualität bieten zu können.