Selbstorganisation
2018 startete unser erstes Team in die Selbstorganisation und gab hierarchische Strukturen auf – die Umsetzung war herausfordernd, das Ergebnis lohnenswert.
Über viele Jahre investierten wir viel in Kulturarbeit, Mitarbeiterzufriedenheit und -einbindung, Prozessoptimierungen und wiederkehrend tauchten die gleichen Schmerzpunkte bei den Mitarbeiterbefragungen auf. 2018 ergab sich im Rahmen eines Führungswechsels die Möglichkeit eine neue Organisationsform einzuführen. Nach einem Jahr zeigte sich eine steigende Effektivität, fortlaufende Optimierung der Prozesse, raschere Entscheidungsprozesse, hohe Teamzufriedenheit und weitere positive Aspekte. Die Teammitglieder waren sich einig – die Selbstorganisation bleibt bestehen und ein Rollout ist sinnvoll.
Referent*innen (1)

Michael Döring-Wermelinger
Chief Nursing Officer / Leiter Gruppenbereich Pflege und Soziales, LUKS Gruppe