IFAS Community 365

Mein Account

Sprache

Keynote IFAS 2022

Fachkräftemangel im Gesundheitswesen: Das Problem und die Lösungsansätze

In der Pflege herrscht Personalmangel, über 10'000 Stellen sind in der Schweiz unbesetzt. Und diese Situation wird sich in Zukunft noch verschärfen. Was ist das Grundproblem und welche Lösungsansätze gibt es?

IFAS
Zürich, Schweiz

In der Pflege herrscht akuter Personalmangel, über 10'000 Stellen sind in der Schweiz unbesetzt. Diese Situation wird sich in der Zukunft noch verschärfen. Grund für den hohen Bedarf sind die Babyboomer (geburtenstarke Jahrgänge 1946 bis 1964), welche in den nächsten Jahren pensioniert und aufgrund der längeren Lebenserwartung mehr Leistungen der Spitex, der Pflegeheime, der Spitäler und der Rehabilitation in Anspruch nehmen. Ein weiterer Grund für den Fachkräftemangel liegt darin, dass es der Gesundheitsbranche schwerfällt, Mitarbeitende über eine längere Zeit an ihre Institutionen zu binden. Vier von zehn Pflegenden verlassen ihren Beruf frühzeitig und Pflegende bleiben durchschnittlich lediglich sieben Jahre in ihrem Berufsfeld.
Gegen die Demografie kann das Gesundheitswesen schwerlich ankämpfen, wohl aber gegen die Bedingungen, in denen die Fachkräfte ihren wertvollen Dienst erbringen. Denn dem Fachkräftemangel kann nur gemeinsam, in einem volkswirtschaftlich effizienten Zusammenspiel von staatlichen, wie privatwirtschaftlichen Lösungen entgegengewirkt werden. Wir möchten nachhaltige und realistische Lösungsansätze aufzeigen und im Panel diskutieren.

Referent*innen (1)

B

Benno Meyerhans

Associate Partner, Muller Healthcare Consulting

Eckdaten

  • Donnerstag, 27. Oktober 2022
  • 10:00 - 10:30
  • Symposium | Halle 6
In Kalender eintragen

Veranstaltung teilen

Zugehörige Themengebiete (3)