Wie eine umfassende Pflegedokumentation die Langzeitpflege erleichtert
Carefolio LongTerm von BESA QSys ist eine Pflegedokumentation mit vielseitigen Funktionen. Pflegeinstitutionen können mit ihr den Pflegeprozess digital abbilden, administrative Aufgaben schneller bearbeiten und eine hohe Pflegequalität sicherstellen.
Carefolio LongTerm ist eine der umfassendsten elektronischen Pflegedokumentationen für Langzeitpflegeinstitutionen auf dem Markt. Sie unterstützt sowohl die Professionalität als auch die Wirtschaftlichkeit in der Langzeitpflege und wird somit den steigenden Qualitätsanforderungen an Pflegeinstitutionen gerecht. Die benutzerfreundliche Oberfläche ermöglicht eine einfache Bedienung, während Favoriten- und Schnellwahltasten den schnellen Zugang zu wichtigen Funktionen gewährleisten. Carefolio LongTerm fördert die Zusammenarbeit und Kommunikation sowohl innerhalb der Abteilung als auch zwischen den verschiedenen Bereichen.
CareFolio LongTerm erleichtert die Pflegeplanung und die Administration
Carefolio LongTerm bietet verschiedene Vorteile, die den Alltag in Langzeitpflegeinstitutionen erleichtern. Bei der Pflegeplanung sind jeweils die passenden NANDA-I Pflegediagnosen verfügbar. Die Pflegemassnahmen sind mit dem Leistungskatalog 2010/2020 verknüpft. Zudem ist das Arzneimittel Kompendium® der Schweiz implementiert. Ebenfalls steht Pflegeinstitutionen die Auswertung der erfassten Daten zur Verfügung. Den Mittelpunkt der Pflegedokumentation bildet der Pflegebericht, der mit zahlreichen automatischen Einträgen Effizienz bietet.
Organisationsaufgaben können dank dem Versand von Mitteilungen, einem integrierten elektronischen Informationssystem und dem Planen von bewohner- und institutionsbezogenen Tätigkeiten in der Bewohner- und Heimagenda effizient bearbeitet werden. Mittels moderner Technologie wird ein sicheres, mobiles und flexibles Arbeiten ermöglicht.
Die Carefolio LongTerm Pflegedokumentation kann sowohl mit der Pflegebedarfsermittlung BESA als auch mit der Pflegebedarfsermittlung RAI eingesetzt werden. Der einfache Unterhalt und die niedrigen technischen Anforderungen machen Carefolio LongTerm zu einer jederzeit erweiterbaren, modularen Lösung.
Das Heiminformationssystem bietet Langzeitpflegeinstitutionen erweiterte Funktionen
Bei Bedarf steht den Pflegeinstitutionen die Erweiterung «Heiminformationssystem» zur Verfügung. Mit dieser Erweiterung bietet Carefolio LongTerm zusätzliche Funktionalitäten, die die Planung und Optimierung von Arbeitsprozessen in verschiedenen Bereichen der Einrichtung unterstützen. Auf Wunsch können damit die Bereiche Aktivierung, Küche, Hauswirtschaft und Facility Management in Carefolio LongTerm integriert werden. Dies umfasst die Verwaltung von Infrastruktur und Inventar, einschliesslich der Bearbeitung von Aufträgen für Reinigung, Reparaturen oder Transport. Das Heiminformationssystem bietet somit eine umfassende Lösung, die den hohen Anforderungen der Branche gerecht wird.
Zusätzliche, optionale Module unterstützen die Planung und Optimierung der Arbeitsprozesse. Alle Arbeitsabläufe werden nahtlos integriert und erfüllen die Qualitätsanforderungen moderner Dienstleistungsinstitutionen. Die Module umfassen die Personaleinsatzplanung, die Personalverwaltung, Aufgaben und Sitzungen, mobile Applikation, das Qualitätsmanagement, das Therapieprogramm und das EPD-Modul.
Zusammenfassend bietet Carefolio LongTerm umfassende Funktionen, die die Pflegequalität und die Effizienz steigern. Durch die unkomplizierte Bedienung kann sie einfach in den Pflegealltag integriert werden.
Für weitere Informationen:
Besuchen Sie uns am Stand B20 in der Halle 7 und lassen Sie sich beraten: Jetzt Termin buchen.
Erfahren Sie auf unserer Webseite mehr über Carefolio LongTerm.