Sie und Ihre Patienten, wir und Ihre Technik
Das Gesundheitswesen steht vor grossen Herausforderungen. Mit dem NCCARE Bereich haben wir uns zum Ziel gesetzt, unsere 40-jährige Erfahrung zu nutzen, um einen wesentlichen Beitrag zur Pflegequalität und Kostenkontrolle zu leisten.
Wer Menschen pflegt, will sich um Menschen kümmern – und nicht um Technik. Gemeinsam mit unserer Kundschaft im Gesundheits- und Pflegebereich haben wir das nötige Know-how entwickelt, um eine sichere, anforderungsgerechte Kommunikationslösung anzubieten und mit unserem Support jederzeit zur Verfügung zu stehen.
Angefangen bei der Telefonie, decken unsere Leistungen praktisch sämtliche Anforderungen an die technische Kommunikation ab und können nahtlos in die bestehende Infrastruktur eingebunden werden. Indem wir bei mobilen Anwendungen die Inhouse-Abdeckung gewährleisten, ermöglichen wir erhebliche Kosteneinsparungen bei Verkabelungen.
Neue Technologien in der Pflege sind heutzutage unverzichtbar. Innovative Systeme erleichtern Pflegekräften den Arbeitsalltag und verhelfen Bewohnerinnen sowie Bewohnern zu mehr Aktivität.
Wir sind bestrebt, Ihnen die bestmöglichen Lösungen anzubieten. Die enge Zusammenarbeit mit zahlreichen Lieferanten ermöglicht uns, Ihnen die neusten Technologien vorzustellen, die den Alltag in Heimen, Kliniken oder Spitälern erleichtern:
cogvis – Mehr Sicherheit im Pflegealltag
cogvis wurde an einem Spin-off der TU Wien entwickelt und stellt uns ein modulbasiertes Pflegesystem mit Lösungen in den Bereichen Sturzerkennung, Sturzprävention, Abwesenheitserkennung und Demenz zur Verfügung. cogvis erkennt kritische Situationen in der Sturzprävention und kann statistisch jeden zweiten Vorfall durch frühes Erkennen und Einschreiten verhindern. Zusätzlich ist das System in der Lage, Abwesenheiten festzustellen oder Verhaltensmuster zu erkennen, die durch Aggressivität oder Suizidgefährdung geprägt sind. Zum Leistungsumfang gehören auch Funktionen zur Rekonstruktion schwerer Stürze, um wichtige Rückschlüsse und Lehren für die Zukunft zu ziehen. Hardwareseitig besteht cogvis aus dem CogvisAI-3D-Smart-Sensor sowie einer Dockingstation, die auch mobil eingesetzt werden kann.
NCIoT – Wir verbinden das Internet of Things.
Wir haben uns auf den Einsatz von LoraWAN im IoT Bereich spezialisiert, um sichere und zuverlässige Verbindungen zu garantieren. Unsere Lösungen sind durch unsere jahrelange Erfahrung und unser Know-how in den Bereichen Kommunikation und Alarmierung zuverlässig und effektiv.
Auf der Basis von LoRa («Long Range», eine Form der Funktechnologie, mit der ein Wide Area Network mit niedrigem Energieverbrauch und grosser Reichweite betrieben werden kann) haben eine eigene NCIOT Plattform entwickelt. Mit dieser Plattform können unsere Kunden verschiedenste Aufgaben im Bereich der Überwachung und Steuerung auf einfache Weise lösen.
Ein einfaches Beispiel ist die Überwachung von Vitalparametern. Durch unsere langjährige Erfahrung im Gesundheitswesen haben wir eine Lösung für die Vitalüberwachung entwickelt. Sie bietet Pflegeheimen eine effektive Überwachung, um mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Hierdurch kann das Wohl und die Sicherheit der Patienten gesteigert werden.
CareSuite – Mit Pflegepersonal für Pflegepersonal entwickelt.
CareSuite hilft Ihre Gets-Rufanlage einfacher zu verwalten und die Daten besser zu nutzen. Die App wurde zusammen mit Pflegepersonal entwickelt, um den Pflegealltag optimal zu unterstützen.
Die CareSuite ist in fünf Komponenten aufgeteilt, die für die Verwaltung und den Überblick notwendig sind:
- Das Management-Modul übernimmt die Kommunikation mit der Hardware der Firma Gets MMS SA. Mit dem Management-Modul lassen sich Geräte und Gruppen verwalten. Das Modul gibt Übersicht über den Zustand (Batterie, Erreichbarkeit) der aktiven Geräte.
- Das Log-Modul protokolliert sämtliche Events (Rufe, Anwesenheiten) der Rufanalage und stellt intuitive Werkzeuge bereit, um die Daten auszuwerten.
- Das Analytics-Modul sammelt alle aufgezeichneten Daten und stellt diese visuell dar. Weiter werden alle Hardware-Komponenten des Rufsystems auf korrekte Funktionaltiät überwacht. Im Fehlerfall benachrichtigt die CareSuite automatisch systemverantwortliche Personen vor Ort.
- Das Visuals-Modul zeigt Informationen dort an, wo sie gerade gebraucht werden. So hat das Pflegepersonal sämtliche Events (Rufe, Anwesenheiten) immer im Überblick.
- Das App-Modul ermöglicht Informationen aus einer mobilen Android-Applikation darzustellen und zu optimieren.
Für eine persönliche, kostenlose Beratung auch zu anderen Themen, empfehlen wir Ihnen frühzeitig einen Termin zu buchen. Besuchen Sie unsere Webseite und vereinbaren Sie jetzt schon einen Termin mit unseren Spezialisten.