Pflegedokumentation ePDocLITE
Die anwenderfreundliche digitale Pflegedokumentation ePDocLITE ist auch für kleine Institutionen (bis max. 40 Betten) erschwinglich. Sie ermöglicht sowohl papierloses als auch geräte- und ortsunabhängiges Arbeiten mit optimaler Integration in das RAI-System.
BESA QSys AG
3007 Bern,
Schweiz
Funktionen der ePDocLITE
- Stammblatt
- Agenda
- Individualplan
- Protokolle (Wund- und Hautprotokoll)
- Pflegebericht
- Standard-Pflegeplan
- Medikation
- Messwerte Stuhlkontrolle
Vorteile der ePDocLITE
- Übersichtlich und einfach, bildet alle pflege- und pflegeaufwandgruppenrelevanten Aspekte nachvollziehbar ab.
- In RAIsoft.net integriert. Dadurch erübrigt sich der Einsatz von Schnittstellen, das Zusammenspiel mit dem RAI-System ist optimiert.
- Bietet dieselben Vorteile wie RAIsoft.net (webbasiert, zentral bereitgestellt und gewartet, gemeinsame Systemadministration).
- Kann papierlos auf beliebigen, webfähigen Geräten wie PCs, Notebooks, Tablets oder Smartphones verwendet werden.
- Benutzerprofile und -rollen sowie verschiedene weitere Einstellungen in der Software (z.B. Farben im Pflegebericht) anpassbar.
- Kompakte Einführung in nur vier Stunden praxisnah vor Ort.
- Wechsel auf ePDoc-Vollversion ist bei Bedarf jederzeit möglich.
- Die Anwendung wird auf Basis von Rückmeldungen von Kunden/-innen sowie mit Pflegefachpersonen und IT-Spezialisten/-innen interdisziplinär weiterentwickelt.
Support und der Datensicherheit
- Nach der Einführung werden Ihre Anwenderfragen weiterhin kompetent über unsere Infoline begleitet.
- Die Daten der Pflegedokumentation werden wie auch bei RAIsoft.net in einem modernen, sicheren und hochverfügbaren Schweizer Data Center in der Nähe von Zürich gespeichert.
- BESA QSys betreibt und sichert die Anwendung für Sie und gewährleistet den Datenschutz und die Datensicherheit.
- Sie profitieren von den kostenlosen und unterbruchsfreien Updates.
Kosten und Umfang
Die Einführungskosten und die wiederkehrenden Kosten definieren sich auf der Basis der Bettenanzahl (Bsp. Kategorie 20 Betten):
- Einführungskosten ab CHF 2‘600.- exkl. MwSt. inkl. Einführungsgebühr und Basisbefähigung vor Ort (vierstündige Schulung)
- Wiederkehrende Kosten ab CHF 2‘851.- exkl. MwSt. inkl. Jahresgebühren für Lizenzen (ohne HCI careINDEX) und die InfolinePauschale (Fachsupport, ohne IT-Support)
Gerne unterbreiten wir eine verbindliche Offerte
Einfach QR-Code scannen und auf elektronisches Antragsformular gelangen oder mit einer Mailanfrage an epdoc@besaqsys.ch. Vielen Dank.
An der IFAS 2022:
Besuchen Sie uns am Stand D20 in der Halle 7. Jetzt Termin buchen.
Wir freuen uns, Ihnen ePDocLITE vorzustellen.