ZURZACH Care ist klinischer Partner im Tele-Rehabilitationsprojekt «RecoveryFun», das in Zusammenarbeit mit dem iHomeLab der Hochschule Luzern und weiteren europäischen Partnern durchgeführt wird. Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer digitalen und effektiven Trainingstherapie für zu Hause.
Im Rahmen des EU-Programms «Active Assisted Living (AAL)» entwickelt das Projekt «RecoveryFun» eine Virtual Reality (VR)-basierte Tele-Rehabilitationsplattform, um die Wiederherstellung und Erhaltung funktionaler Fähigkeiten bei Senioren zu unterstützen. Neben VR kommen auch das Internet der Dinge (IoT) und künstliche Intelligenz (KI) zum Einsatz.
Seit Anfang 2022 erfolgt ein iterativer Prozess zur Weiterentwicklung des «RecoveryFun» VR-Tele-Rehabilitationssystems. In einem Praxistest im häuslichen Umfeld werden nun die Benutzerfreundlichkeit und Akzeptanz dieses VR-Systems (Prototyp) im Rahmen eines exemplarischen Rehabilitationsplans überprüft. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der praxisnahen Funktionsüberprüfung des Systems, der Spiele und einer sogenannten Caregiver-App.
Derzeit wird das VR-System von Patienten mit unterschiedlichen neurologischen Erkrankungen wie z.B. Schlaganfall während vier Wochen getestet. Bezugspersonen, die eine unterstützende Rolle für eine in ihrem Haushalt lebende Person übernehmen, werden für die Nutzung der Caregiver-App einbezogen. Diese App ermöglicht die Einsicht in den Rehabilitationsplan und die motivierende Unterstützung der Patienten in der Anwendung des VR-Systems. Der regelmässige Austausch zwischen Patienten und Therapeuten erfolgt mittels VR-/Videositzung (via Headset und/oder Tablet).
Die Resultate der Praxistests fliessen wiederum in die weitere Produktentwicklung ein, um mit dieser innovativen Therapieform die Rehabilitationsmöglichkeiten entlang des Behandlungspfades optimierend zu ergänzen.