Digital den Klinikalltag erleichtern
Digitale Systemlösungen für das Patient*innen-Management können das gesamte Krankenhausteam entlasten und die Versorgung der Patient*innen verbessern. Erfahren Sie, wie INSIGHT den Klinikalltag einfacher macht.
Digitale Systemlösungen für das Patient*innen-Management können das gesamte Krankenhausteam entlasten und die Versorgung der Patient*innen verbessern. Erfahren Sie, wie INSIGHT den Klinikalltag einfacher macht.
Digitaler Support ist laut der “Digitalisierungsstrategie für das Gesundheitswesen“ des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) die Zukunftsstrategie für das Gesundheitswesen. Das BMG plant und schätzt, dass bis 2026 80 % der Kommunikationsvorgänge im Gesundheits- und Pflegewesen digital unterstützt werden. Dabei soll es nicht um eine reine Elektrifizierung von Dokumenten gehen, sondern um intelligente IT-Lösungen, die Gesundheits- und Pflegedaten für eine schnelle und passgenaue Leistungserbringung verfügbar machen, dabei das medizinisch-pflegerische Personal spürbar entlasten und gleichzeitig zur Wirtschaftlichkeits- und Effizienzsteigerung beitragen. Ob und wie hierbei digitale Patient*innen-Managementsysteme unterstützen können, wurde in einem systematischen Review [1] genauer unter die Lupe genommen. Dafür wurden 44 geeignete Studien begutachtet. Als Resultat sprachen die Autor*innen den digitalen Systemen einen deutlichen Vorteil bei der Steuerung des Patient*innenflusses gegenüber herkömmlichen analogen (Papier-basierten) Verwaltungssystemen zu. In vielen Fällen konnten mit Hilfe der digitalen Lösung die Kommunikation und die Koordination der Pflegearbeit im Team verbessert, die Entscheidungsfindung vereinfacht und Pflegeprozesse effizienter gemacht werden.
Patient*innenfluss-Management mit INSIGHT-Unterstützung
INSIGHT von Getinge ist eine digitale Echtzeit-basierte Komplettlösung, die dabei hilft, Patient*innen auf ihrem Weg durch die Klinik zu lenken. Mit INSIGHT kann sich das Krankenhausteam einen Überblick über alle Vorgänge im Haus verschaffen, sich austauschen und Tätigkeiten koordinieren.
Alle Eingaben in das System erfolgen an stationären Arbeitsstationen oder über mobile Geräte direkt auf einen zentralen Bildschirm, so dass die Informationen in Echtzeit für alle zugänglich sind – vom Pflegepersonal bis zur Krankenhausleitung. So können Mitarbeiter*innen rasch reagieren, Prioritäten setzen, Ressourcen zuordnen und Patient*innenversorgungspfade planen. Die Übertragung und die Verarbeitung der sensiblen Patient*innendaten entspricht dabei den Anforderungen an die medizinische Kommunikationsunterstützung.
Konkret sieht der / die Anwender*in auf dem Bildschirm das diensthabende Personal mit ausgewiesener Position, Verantwortungsbereich, Profilbild und Kontaktinformationen. Das ermöglicht eine eindeutige und einfache Zuweisung von Rollen und Verantwortlichkeiten. Auf einen Blick ist außerdem der Status aufgenommener bzw. wartender Patient*innen, Verlegungen und geplante Entlassungen erfassbar. Ebenso sind wichtige Behandlungsinformationen wie Triage-Level, Fachgebiet, Pflegestufen, geplante Diagnostik wie Bluttests, Röntgen und andere Untersuchungen sowie Behandlungen (Operationen u. a.) bei jedem / -r einzelnen Patient*in sichtbar. Anhand farbig markierter Anzeigen lassen sich z. B. die Schwere der Erkrankung oder eine Infektionsgefahr darstellen.
Im OP und beim Bettenmanagement stets auf dem Laufenden
Das INSIGHT-Bettenverzeichnis ist z.B. für die Klinik-Koordinator*innen hilfreich. Denn es bietet ausführliche Informationen über leere und bereits zugewiesene Betten und zeigt den Reinigungs- und Servicestatus jedes Bettes an. Informationen zu Überbelegungen, Engpässe und eventueller Personalmangel sind außerdem jederzeit via INSIGHT abrufbar.
Bei OP-Betrieb bleiben alle Beteiligten durch den INSIGHT-Überblick stets auf dem Laufenden und sind sowohl über den OP-Tagesplan in allen Sälen als auch über den Status der laufenden Operationen informiert. Dadurch können Koordinator*innen, OP und Station schnell und flexibel auf Änderungen und Verzögerungen im Ablauf reagieren.
Ergänzungsprodukte zu INSIGHT
INSIGHT kann durch die Integration mit Getinge's IT-Lösungen wie dem Sterilgutmanagementsystem T-DOC, dem Raum- und Geräte-Verwaltungsprogramm Tegris OP und dem OP-Management-System Torin die krankenhausinternen Abläufe weiter verbessern, indem es die Koordination und Planbarkeit der OP-Prozesse optimiert, die Verfügbarkeit von Instrumenten in Echtzeit sicherstellt und die OP-Dauer durch KI-gestützte Analysen präziser vorhersagt.
Erfahren Sie noch mehr über INSIGHT: INSIGHT Patientenflusssteuerung (getinge.com)