Produkt

3 Tipps für maximalen Schutz mit Staubbindematten

Der Einsatz von Staubbindematten im Reinraum hat den Zweck, so viele Partikel wie möglich von Schuhsohlen und Wagenrollen vor dem Betreten zu entfernen. In diesem Beitrag finden Sie unsere 3 besten Tipps zur Auswahl, zum Verlegen und zur Reinigung für maximalen Schutz mit einer Klebefoliematte.

So funktioniert eine Staubbindematte

Auf einer Staubbindematte befindet sich ein klebriger Belag. Wird eine solche Klebematte von einer Person betreten, bleiben Partikel, die sich an den Laufflächen von Schuhsohlen befinden, an der klebrigen Oberfläche der Matte haften.

Wie Sie die richtige Klebefolie finden und worauf Sie bei der Auswahl achten sollten, erfahren Sie anhand unserer nachfolgenden 3 Tipps.

Tipp Nr. 1: Die richtigen Grösse 

Staubbindematten gibt es in verschiedenen Grössen. Beim Kaufen einer Reinraummatte sollte man darauf achten, dass die Matte nicht zu klein ist. Im Idealfall ist die Reinraummatte mehrere Schrittlängen lang, damit die Personen, die darüber laufen, mehrmals mit beiden Füssen in Kontakt mit der Staubbindematte kommen. Mindestens sollte die Klebematte aber so lang sein, dass die klebrige Oberfläche mit jedem Fuss einmal berührt wird.

Tipp Nr. 2: Einsatzorte und Verlegen einer Staubbindematte

Staubbindematten sollten vor dem Eingang zum Reinraum platziert werden. Um die ganze Länge einer Staubbindematte ausnutzen zu können, sollte die Matte so auf den Boden gelegt werden, dass sie mit der kurzen Seite an der Tür anschliesst. Denn je länger die Matte ist, desto eher berühren die Reinraum-Nutzer die Matte mit beiden Füssen – bestenfalls sogar mehrmals.

Auch in Bereichen, die dem eigentlichen Reinraum vorgelagert sind, kann der Einsatz einer Staubbindematte Sinn machen, etwa in Umkleidebereichen oder vor einer Personalschleuse. Bevor man die Reinraummatte verlegt, sollte man den Boden gründlich reinigen und anschliessend trocknen.

Das gilt insbesondere nach dem Austausch der Klebefolienmatten, da diese in der Regel auf dem Boden mit der selbstklebenden Unterseite festgeklebt werden.

Die auf dem Boden befindlichen Kleberückstände der alten Matte sollten vor dem Platzieren einer neuen Matte restlos entfernt werden. Anderenfalls könnte es passieren, dass sich die neue Staubbindematte während deren Nutzung vom Boden löst.

Ist der Boden sauber und trocken, zieht man die Schutzfolie der selbstklebenden Reinraummatte auf deren Unterseite ab und klebt die Matte dann vorsichtig auf den Boden.

ESD Schuhe

Tipp Nr. 3: Nutzung und Pflege der Reinraummatte

Um sicherzugehen, dass die Partikel, die sich auf der Schuhsohle befinden, so gut wie möglich entfernt werden, sollte man mit der gesamten Unterseite des Schuhes fest auf der Reinraummatte auftreten.

Wie lange man eine Folie von temporären Staubbindematten nutzt, hängt vom Verschmutzungsgrad auf der Klebematte ab und dieser wiederum vom jeweiligen Nutzungsverhalten sowie der Umgebung des Reinraumes. Beim Abziehen einer gebrauchten Folie sollte man vorsichtig vorgehen, damit man angesammelte Partikel, Staub und sonstigen Schmutz nicht durch die Luft wirbelt.

Beim Abziehen einer gebrauchten Folie sollte man vorsichtig vorgehen, damit man angesammelte Partikel, Staub und sonstigen Schmutz nicht durch die Luft wirbelt. Es empfiehlt sich, die alte Folie an einer Ecke anzuheben und dann langsam zu einem Ball zu rollen. Wenn man die Folie zu schnell abzieht, besteht ausserdem die Gefahr, dass statische Elektrizität entsteht. 

Beratung bei der Auswahl der richtigen Staubbindematte

Die Marke CELOS der pure11 GmbH bietet temporäre Staubbindematten, bei denen mehrere Lagen Klebefolie übereinander liegen. Bei Bedarf kann man die verschmutzte Klebefolie einfach abziehen, wodurch eine frische Klebefolie freigelegt wird. Wie man die CELOS Klebefoliematte richtig nutzt, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Wenn Sie Unterstützung bei der Auswahl der passenden Staubbindematte benötigen, stehen wir von der abovo AG Ihnen gerne helfend zur Seite. Kontaktieren Sie uns unverbindlich für eine detaillierte Beratung. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!